Handhabung des Fährtenschuhs «Suchenheil»
Dank der Kombination aus Zahnriemen und Schnalle, die sich seit Jahrzehnten im Wintersport bewährt hat, lässt sich der Fährtenschuh in kürzester Zeit sicher an Berg- oder Jagdschuhen befestigen.
Das bewährte, stabile und schnelle Ratschensystem sorgt jederzeit für einen festen Sitz. Auch das Anbringen des Wildtierlaufes erfolgt auf ebenso einfache Weise. Die vielseitigen Verstellmöglichkeiten erlauben die Verwendung von Läufen aller Wildarten, von Reh bis Elch.
Die abgewinkelte und gezackte Halterung aus Chromstahl verhindert ein Verrutschen der Schale. Für dünne Rehläufe steht optional eine Verbreiterung für den Zahnriemen zur Verfügung.
Vor der Markteinführung wurde der Fährtenschuh über Monate hinweg von erfahrenen Schweißhundeführern in unterschiedlichstem Gelände getestet und bis zur Perfektion weiterentwickelt. Heute, mehr als 20 Jahre später, erfreut sich der Fährtenschuh „Suchenheil“ sehr großer Beliebtheit bei Hundeführern und Ausbildern im In- und Ausland.
Zahlreiche Rückmeldungen loben immer wieder die herausragende Premiumqualität, den hohen Nutzwert, die durchdachte, schnelle Handhabung sowie die bemerkenswerte Langlebigkeit des „Suchenheil“.
In kurzen Amateur-Videos wird die durchdachte Handhabung und die Details des Fährtenschuhs "Suchenheil" gezeigt. Außerdem wird das Legen und Ausarbeiten einer künstlichen Verwundfährte demonstriert.